Longevity, Magazin, Moleküle

Vorteile von hohem NAD

Wissen Artikelbild Vorteile Hohesnad

Nikotinamid Adenin Dinukleotid (kurz: NAD) ist ein Shootingstar in der Longevity-Szene. In vergangenen Artikeln im MoleQlar Magazin haben wir Entstehung, Lebenszyklus und Abbau des Super-Moleküls im Organismus schon eingehend beleuchtet:

Was ist NAD? – Teil 1
Was ist NAD? – Teil 2

Wir gehen nun einen Schritt weiter und schauen uns an, welche Vorteile ein hoher NAD-Spiegel mit sich bringt. Die Liste ist lang und alles dreht sich um den zentralen Begriff der Energie.

NAD und Gedächtnisleistung

Das Gehirn, Schaltzentrum für den Körper, dein Denken und Erinnern, hat einen ausgesprochen hohen Energiebedarf. Etwa 20% unseres Sauerstoffverbrauchs entfällt allein auf den Denkapparat – relativ zur Größe ist das ganz schön viel. Durch den hohen Energiebedarf wird auch der Vorteil von erhöhtem NAD deutlich, welches sich bekanntlich auf die Mitochondrien auswirkt. Die Mitochondrien sind weithin als „Kraftwerk der Zelle“ bekannt – dies kann man so auch bildlich verstehen. Studien ergaben, dass Menschen mit Demenz vom Alzheimer-Typ eine verbesserte Mitochondrien-Funktion hatten und ihre Gedächtnisleistung verbessern konnten, wenn der NAD-Spiegel erhöht wurde.

Auch unser restliches Nervensystem profitiert von NAD. Durch ein erhöhtes Level verbesserte sich die Reizübertragung signifikant. Zudem zeigt eine Studie, dass lautstärkebedingter Hörverlust reduziert wird.

Human,brain,stimulation,or,activity,with,neuron,close Up,3d,rendering
Bild: shutterstock.com/MattLphotography

Verbesserte Muskelfunktion

Neurologische Vorteile lassen sich also mit einer verbesserten Energieversorgung erklären. Es ist dann recht naheliegend, dass nicht nur das Hirn als Verbraucher auftritt und vom verbesserten Energieangebot profitiert. Der Bogen spannt sich zur Muskulatur, welche es ebenfalls vermag das verbesserte Angebot zu nutzen.

In einem Versuch mit Mäusen fanden Forscherinnen und Forscher Interessantes heraus: Gene wurden so verändert, dass ausgewählte Mäuse sehr niedrige NAD-Spiegel hatten. Diese Mäuse wurden dann im Verlauf untersucht. Es kam heraus, dass sich, im Vergleich zu den gesunden Artgenossen, sowohl die Muskelmasse, als auch die Ausdauer der Mäuse stark reduzierte bzw. verschlechterte.

Effekte auf das Herz-Kreislaufsystem

Wenn es um Energie geht, dann ist auch das Herz nicht wegzudenken. Unser zentrales Vitalorgan ist ein großer Nutznießer von einem erhöhten NAD Angebot. Für jeden Menschen unabhängig vom Alter ist es von großer Bedeutung ein gesundes Herz zu haben. Laut dem statistischen Bundesamt fielen fast 35% aller Todesfälle in die Kategorie “Krankheiten des Kreislaufsystems“ – gut also, wenn das Herz bei allen Gesundheitsbemühungen ganz weit oben auf der Liste steht. So wie im Gehirn und der Muskulatur profitieren auch im Herzen die Mitochondrien der Zellen enorm. Das Ergebnis sind deutlich leistungsstärkere Herzzellen und eine gesteigerte Pumpkraft. Zudem sinkt in Studien auch das generelle Risiko einer Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems.

In Anbetracht der Häufigkeit der Erkrankung wird dir sicherlich direkt eine Person einfallen, die unter Bluthochdruck leidet. Dieser kann altersbedingt sein, wird allerdings häufiger durch einen ungesunden Lebensstil begünstigt. Auch hier gibt es Zusammenhänge mit NAD: Blutdrücke von alternden Patient:innen einer Studie sanken.

Banner Infohub Grau
Alles rund um Longevity - zum Lesen und Hören.

Entgiftungsbooster

Die Leber als großes Entgiftungsorgan profitiert ebenfalls nachweislich von NAD. Die Aufgaben der Leber sind vielfältig und haben einen großen Einfluss auf andere Organe und unsere Gesundheit. Dazu zählen die Filtration des Blutes, die Entgiftung verschiedener Substanzen und auch die Verarbeitung der Nährstoffe aus unserer Nahrung. Eine altersbedingte Abnahme der NAD Verfügbarkeit setzt unserem körpereigenen Gift-Manager zu. Umgekehrt verbessert ein hohes NAD-Level die Leberfunktion. Eine Studie fand beispielsweise heraus, dass NAD einen Schutz vor Übergewicht bei fettreicher Ernährung bietet. Damit einhergehend ist auch wieder ein positiver Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem, welches enorm unter Übergewicht bzw. den Fettablagerungen in Geweben leidet.

NAD als Infektionsschutz?

Eine aktuelle Studie hat sich mit der Immunabwehr bei SARS-CoV-2 Infektionen beschäftigt und dabei interessante Ergebnisse erzielt: NAD kommt über das PARP (Poly-ADP-Ribosome-Polymerase) Enzym eine wichtige Rolle in der Virenabwehr zu . PARPs sind in die Schritte der zellulären Immunabwehr gegen Viren eingebunden. NAD wurde als ein Grundbaustein für PARP erkannt und könnte damit für eine gute Virenabwehr mitverantwortlich sein. Die Studie beschäftigte sich zwar nur mit SARS-CoV-2 Infizierten, dennoch ist die Virenabwehr des Körpers bei verschiedenen Erregern sehr ähnlich – entsprechend wird hier NAD ein Potential zugeschrieben.

Effekte und Angriffspunkte von NAD+ im Körper
NAD+ spielt in zahlreichen Prozessen unseres Organismus eine Rolle.

Der Jungbrunnen des Lebens?

NAD wird intensiv im Rahmen der Longevity-Forschung diskutiert und studiert. Tatsächlich gibt es auch bereits vielversprechende Ergebnisse aus verschiedenen Studien. Ein Resultat davon möchten wir dir hier präsentieren. Der Begriff Stammzelle fällt oft im Zusammenhang mit Regeneration oder Erkrankungen wie Krebs. Stammzellen sind der Ausgangspunkt von neuen Zellen und noch nicht weiter differenziert – das bedeutet, dass alle Arten von Zellen (Haut, Darm, Muskel) aus ihnen hervorgehen können.

Während Störungen der Differenzierung in Krebs münden können, bieten gesunde Stammzellen ein großes Potential für die gesunde Langlebigkeit. Wenn im Laufe der Zeit die Stammzellenfunktion nachlässt, altern wir, weil die Regenerationsfähigkeit von Geweben herabgesetzt ist. NAD verspricht in der Studie eine verbesserte Stammzellfunktion, wodurch deine Zellen länger regelrecht arbeiten können.

Literatur:

Wang et al., NAD + in Alzheimer’s Disease: Molecular Mechanisms and Systematic Therapeutic Evidence Obtained in vivo (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34414179/)

Brown et al. (2014) Activation of SIRT3 by the NAD+ Precursor Nicotinamide Riboside Protects from Noise-Induced Hearing Loss. Cell Metabolism, 20(6), 1059-1068. https://doi.org/10.1016/j.cmet.2014.11.003.

Frederick et al. (2016), Loss of NAD Homeostasis Leads to Progressive and Reversible Degeneration of Skeletal Muscle. Cell Metabolism, 24(2), 269-282. https://doi.org/10.1016/j.cmet.2016.07.005.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/_inhalt.html

Smyrnias et al. (2019), Cardioprotective Effect of the Mitochondrial Unfolded Protein Response During Chronic Pressure Overload. Journal of the American College of Cardiology, 73 (14), 1795-1806. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2018.12.087.

Martens, Denman, Mazzo et al. (2018) Chronic nicotinamide riboside supplementation is well-tolerated and elevated NAD+ in healthy middle-aged and older adults. Nat Commun, 9 (1), 1286. doi: 10.1038/s41467-018-03421-7

Canto C., Houtkooper RH, Pirinen et al., (2012) The NAD(+) precursor nicotinamide riboside enhances oxidative metabolism and protects against high-fat diet-induced obesity. Cell Metab., 15(6):838-47. doi: 10.1016/j.cmet.2012.04.022

Yamaguchi S, Yoshino J. (2017), NAD+ biology in obesity and insulin resistance: From mechanism to therapy. Bioessays 39 (5). doi: 10.1002/bies.201600227

Zhang H, Ryu D, Wu Y et al. (2016), NAD⁺ repletion improves mitochondrial and stem cell function and enhances life span in mice. 352(6292):1436-43. doi: 10.1126/science.aaf2693

Grafiken:

Die Bilder wurden unter der Lizenz von Shutterstock.com und Canva erworben und dementsprechend gekennzeichnet.

Du hast bereits abgestimmt!
author-avatar

Über Joshua Heyne

Joshua hat kürzlich sein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen. Auch in seiner Freizeit beschäftigt er sich mit dem Thema Gesundheit, liest gerne wissenschaftliche Studien und pflegt einen aktiven Lebensstil. Als Content Creator möchte er einen Beitrag zum Gesundheitsbewusstsein der Gesellschaft leisten. Bild: (c) Foto- und Bilderwerk

Weitere Beiträge aus unserem Blog