Longevity, Magazin

Warum solltest du dein biologisches Alter senken?

Epiage Biologischesalter Artikelbild

Schon seit Jahrtausenden verfolgen Menschen den Wunsch von ewiger Jugend. Das sogenannte biologische Alter spielt hierbei eine maßgebliche Rolle. Longevity-Hacker wollen dabei den Alterungsprozess vermeiden und streben einen optimalen Körperzustand an. Alles Wissenswerte zum biologischen Alter erfährst du in diesem Beitrag.

Was ist das biologische Alter?

Das biologische Alter wird nicht nur anhand der Monate bzw. Jahre gemessen, die der Mensch lebt (dies ist das chronologische Alter), sondern bezieht sich auf die körperliche und geistige Verfassung. Das heißt konkret: ein Mensch ist 40 Kalenderjahre alt, aber sein biologisches Alter kann kleiner oder größer sein als 40. Je stärker das biologische Alter vom chronologischen Alter abweicht, desto jünger oder älter ist man auf der Zellebene. Ein Baby wird mit einem biologischen Alter von 0 Jahren geboren. Mit der Zeit steigt allerdings das biologische Alter jedes Menschen. Manchen Personen gelingt es umgangssprachlich “sich gut zu halten”. Mit anderen Worten beschreibt diese Redewendung, dass ihr Aussehen jünger wirkt als das tatsächliche chronologisches Alter. Genauso gibt es den gegenteiligen Fall, wo Menschen deutlich älter beziehungsweise kränker aussehen als sie eigentlich sind.

Sind wir doch mal ehrlich: Wer will nicht immer eine gesunde Ausstrahlung haben und sich fit fühlen wie in den besten Jahren?

Bevor wir starten, noch ein kurzer Fun-Fact: Schon gewusst, dass es bei den sogenannten Rejuvenation Olympics ein “Epigenetic Leaderboard” gibt? Dort konkurrieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer darum, wer sein biologisches Alter am meisten senken kann. Gründer ist Bryan Johnson, ein Biotech-Unternehmer, der jährlich mehrere Millionen Dollar in Verjüngungstherapien investiert. Ein deutsches Pendant gibt es dazu (noch) nicht.

Welche Rolle spielt das biologische Alter bei der Langlebigkeit?

Das biologische Alter hängt direkt mit der Langlebigkeit eines Menschen zusammen. Das Ziel eines jeden Longevity-Hackers ist es, alle Organe möglichst lange gesund zu halten. Daran arbeiten unter anderem Ärzte wie Oliver Zolman, Gründer der Longevity School und Zolman Clinics. Mit seinem Ansatz will er bis 2030 die biologische Uhr von 80-Jährigen wieder auf die eines 60-jährigen Menschen zurückdrehen. Klingt spannend, aber auch erstmal etwas surreal. Ganz bestimmt gibt es aber in den kommenden Jahren bezeichnende Durchbrüche im Bereich der Langlebigkeitsforschung – und alle hängen unmittelbar mit dem biologischen Alter zusammen.

Wie kann ich mein biologisches Alter ermitteln?

Gerade im Zusammenhang mit dem Alterungsprozess gibt es mehrere Anhaltspunkte, anhand denen man u.a. das biologische Alter bewerten kann. Dazu zählen die Bestimmung der Telomerlänge oder das Auswerten bestimmter Biomarker im Blut. Die wohl derzeit bekannteste Methode, das biologische Alter zu bestimmen, ist ein sogenannter “Epigenetischer Test”. Die Grundlage für die im Jahr 2011 vorgestellte Horvarth Clock geht aus der Epigenetik hervor, die anhand von individuellen chemischen und strukturellen Veränderungen am Genom (Erbgut) spezielle Informationen gewinnt. Mit zunehmendem Lebensalter kommt es beispielsweise zu charakteristischen epigenetischen Veränderungen wie den Methylierungen, was Rückschlüsse auf das biologische Alter eines Menschen ermöglicht. Aus diesen Informationen ist es Horvath und seinen Kollegen möglich gewesen, einen speziellen Algorithmus zu entwickeln, anhand dessen man das biologische Alter ermitteln kann.

Epiage Unboxing Banner
Kennst du dein biologisches Alter? Der epiAge Test hat die Antwort.

Warum sollte ich mein biologisches Alter senken?

Ein hohes biologisches Alter steht im Zusammenhang mit vielen Erkrankungen wie z.B. Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen wie z.B. Demenz. Forscher haben Algorithmen entwickelt, anhand derer sie den Einfluss des biologischen Alters statistisch auswerten können. Neben der epigenetischen Uhr ist dabei auch die Telomerlänge in den Fokus der Longevity-Forschung gerückt. So zeigte eine Studie, dass die Telomerlänge invers mit kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert ist. Das heißt: Je länger die Telomere sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, an kardiovaskulären Erkrankungen zu leiden. Ein ähnlicher Zusammenhang konnte zwischen Telomerlänge und Alzheimer festgestellt werden. Es ist daher durchaus sinnvoll, sein biologisches Alter möglichst gering zu halten. Extreme Longevity-Hacker wollen die biologische Uhr ganz auf Anfang zurücksetzen. Dann könnte man theoretisch unendlich lange leben! Wann und ob dieser Zustand durch Verjüngungstherapien überhaupt einmal möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Allerdings gibt es einige Dinge, die du heute schon tun kannst, um dein biologisches Alter zu senken.

Hormesis Sportlichestraining Laufen

Wie kann ich mein biologisches Alter senken?

Es gibt eine Vielzahl an Methoden und Strategien, um das biologische Alter zu senken. Einige davon beruhen auf dem Verzicht bestimmter Gewohnheiten bzw. einer Veränderung des Lebensstils. Oliver Zolman hat dazu auch wissenschaftliche Zahlen zusammengetragen. Laut Experten kann das Nicht-Rauchen im Vergleich zum Rauchen, das Leben um bis zu 12 Jahre verlängern. Sport und Bewegung würden das Leben potenziell um 8 Jahre verlängern. Weitere Maßnahmen sind eine kalorienreduzierte Ernährung (Mehr dazu hier), ein gesunder BMI zwischen 18,5 und 22,5 und paradoxerweise auch der Konsum eines halben Gläschens Wein aufgrund der darin enthaltenen Polyphenole. Einer der potenziell interessanten Inhaltsstoffe in Wein ist das sogenannte Resveratrol (hier geht’s zum Artikel „Was ist Resveratrol?“). Um gesteigerte Mengen von Resveratrol aufzunehmen, musst du nicht zwangsläufig Wein trinken. Bei uns findest du hochreines Resveratrol in Kapsel- und Pulverform!

Auch Bryan Johnson, der vorhin angesprochene Biotech-Unternehmer und Longevity-Hacker, setzt auch auf einen ausgeklügelten Longevity-Plan, um sein biologisches Alter zu senken. Dazu isst er 3 vegane Mahlzeiten und fastet 16-18 Stunden. Auch über die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung und das Intervallfasten haben wir in einem vergangenen Beitrag schon geschrieben: hier klicken. Johnsons Ernährung besteht aus größeren Mengen ballaststoffreichem Obst und Gemüse und pflanzlichem Protein. Darüber hinaus nimmt er täglich jede Menge Nahrungsergänzungsmittel ein. Zu seiner täglichen Supplement-Routine gehören u.a. Vitamin D, langkettige Omega-3-Fettsäuren und Kreatin.

Außerdem nimmt er in Absprache mit seinem Arzt bestimmte potenziell lebensverlängernde Medikamente ein. Dazu wollen und dürfen wir an dieser Stelle allerdings keine Empfehlung geben, da dieser Bereich noch in den Kinderschuhen bzw. Tierversuchen steckt.

Fazit

Das biologische Alter ist ein entscheidender Faktor beim Thema Langlebigkeit bzw. Longevity. Daher solltest du versuchen, dieses möglichst gering zu halten. Ganz nach dem Motto “Healthy Ageing”, was nichts anderes bedeutet, als dass man gesund altert bzw. sein chronologisches Alter höher ist als das biologische Alter. In Zukunft bleibt es spannend, ob und wann es Verjüngungstherapien geben wird, die das biologische Alter drastisch zurücksetzen können. Aber sofern du dich auf unserem MoleQlar-Info-Hub weiterbildest, bist du immer auf dem neuesten Stand!

Literatur

  1. Horvath S, Raj K. DNA methylation-based biomarkers and the epigenetic clock theory of ageing. Nat Rev Genet. 2018 Jun;19(6):371-384. doi: 10.1038/s41576-018-0004-3. PMID: 29643443.
  2. SWu JW, Yaqub A, Ma Y, Koudstaal W, Hofman A, Ikram MA, Ghanbari M, Goudsmit J. Biological age in healthy elderly predicts aging-related diseases including dementia. Sci Rep. 2021 Aug 5;11(1):15929. doi: 10.1038/s41598-021-95425-5. PMID: 34354164; PMCID: PMC8342513.
  3. Lohman T, Bains G, Berk L, Lohman E. Predictors of Biological Age: The Implications for Wellness and Aging Research. Gerontol Geriatr Med. 2021 Sep 26;7:23337214211046419. doi: 10.1177/23337214211046419. PMID: 34595331; PMCID: PMC8477681.
  4. Zolman ON. Longevity Escape Velocity Medicine: A New Medical Specialty for Longevity? Rejuvenation Res. 2018 Feb;21(1):1-2. doi: 10.1089/rej.2018.2055. PMID: 29378482.
  5. Bryan Johnson: https://blueprint.bryanjohnson.co

Grafiken

Die Grafiken wurden unter der Lizenz von Canva erworben.

Weitere Beiträge aus unserem Blog