CaAKG (Calcium-Alphaketoglutarat) Pulver
69,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Hochwertige Verbindung aus Calcium und Alphaketoglutarat
- 100 Gramm feinstes Ca-AKG Pulver mit zertifizierter Reinheit
- AKG bildet einen essentiellen Bestandteil des Citratzyklus (R)
- AKG spielt im Gastrointestinaltrakt, Knochenstoffwechsel und Immunsystem eine Rolle (R)
- Kombination mit Calcium sorgt laut Studien für eine bessere AKG-Bioverfügbarkeit (R)
CaAKG (Calcium-Alphaketoglutarat) ist auch in Kapselform verfügbar!
699,00 € / kg
In 5 bis 7 Werktagen bei Dir innerhalb DE
Wird oft zusammen gekauft
MoleQlar® Calcium-Alphaketoglutarat
Für Bestellungen an Adressen außerhalb der Europäischen Union (Schweiz, Großbritannien, Norwegen…) fallen zusätzliche Zoll und MwSt. Gebühren an.
Hier mehr erfahren.
Was ist
CaAKG?
Calcium-Alphaketoglutarat.
Calcium Alpha Ketoglutarat (CaAKG) besteht - wie der Name schon verrät - aus dem lebenswichtigen Mineralstoff Calcium (Ca) und alpha-Ketoglutarat (AKG), einem essentiellen Bestandteil des Citratzyklus, dem Energiekreislauf im menschlichen Organismus. Neben seiner Aufgabe als Zwischenprodukt verschiedenster Stoffwechselvorgänge ist AKG auch ein bedeutender Stickstofftransporter. Alphaketoglutarat kann nicht über eine herkömmliche Ernährung hinzugefügt werden. Im Laufe des Lebens sinkt der Spiegel von Alphaketoglutarat im Körper.
Mehr unter Was ist Alphaketoglutarat (AKG)?
Longevity -
Effekt mit Wirkung.
Funktion von CaAKG.
Die innovative Mischung von Calcium und Alphaketoglutarat sorgt für eine längere Verweildauer von Alphaketoglutarat im Verdauungstrakt und verbessert dadurch die Bioverfügbarkeit im menschlichen Körper. Der perfekte Weg, um dem sinkenden AKG-Spiegel entgegenzuwirken.
CaAKG beeinflusst auf unterschiedliche Weise den Alterungsprozess. In der Forschung konnte gezeigt werden, dass CaAKG mit einer Verlängerung der Gesundheitsspanne und selbst der Lebensspanne verbunden ist. Dies äußerst sich durch seine positiven Auswirkungen auf das Epigenom, Inflammaging und die Mitochondrien.
Mehr unter Was ist Alphaketoglutarat (AKG)?
Richtige
Anwendung.
Einnahme - dein Longevity Rezept.
Wir empfehlen eine tägliche Einnahme von 1000 mg Calcium-Alphaketoglutarat. Dazu einfach 2 QSCOOPs mit je 500 mg zusammen oder zu getrennten Tageszeiten mit einem Glas Wasser einnehmen. (R)
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Produkt sollte kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fernhalten.
Dargereichte Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderungen zur Selbstmedikation. Etwaige Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Stand 16.06.2023.
Details
zum Produkt.
CaAKG - die inneren Werte.
FÜLLMENGE | 100 Gramm |
FORM/AUSSEHEN | Pulver; weiß |
ZUTATEN | Calcium (18%), α-Ketoglutarat (82%) |
PORTION | 1000 mg Calcium-Alphaketoglutarat (2 QSCOOPs) |
VERZEHREMPFEHLUNG | Täglich 1000 mg (zwei gefüllte QSCOOPs) in viel Flüssigkeit auflösen und einnehmen. |
CaAKG - die inneren Werte.
FÜLLMENGE | 100 Gramm |
FORM/AUSSEHEN | Pulver; weiß |
ZUTATEN | Calcium (18%), α-Ketoglutarat (82%) |
PORTION | 1000 mg Calcium- Alphaketoglutarat (2 QSCOOPs) |
VERZEHREMPFEHLUNG | Täglich 1000 mg (zwei gefüllte QSCOOPs) in viel Flüssigkeit auflösen und einnehmen. |
Frequently
Asked Questions.
Wie können wir dir helfen?
Du hast Fragen? Und wir haben die Antworten! Naja, meistens jedenfalls. Hier helfen wir dir aber am schnellsten weiter - finde die Antworten zu allen Themen und den am häufigsten gestellten Fragen. Schau auch gerne auf unseren Social Media Plattformen vorbei! Wenn du immer noch nicht die gesuchte Antwort findest, kontaktiere uns einfach!
Calcium Alpha-Ketoglutarat sollte mit viel Flüssigkeit, bestenfalls einem Glas Wasser, eingenommen werden. Ob du die Kapseln in einem oder zu getrennten Tageszeiten zusammen mit einer Mahlzeit einnimmst, ist komplett dir überlassen. Aktuell gibt es keine Studien, die eine Methode als überlegen darstellt. Prinzipiell wird CaAKG über die Schleimhaut des Dünndarms gut aufgenommen. (R)
Das Calcium Alpha-Ketoglutarat sollte am besten kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fern halten. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Prinzipiell kann man von einer Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren ausgehen. Diese Angabe dient lediglich als Richtwert, kann demnach variieren und ist ohne Gewähr. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum deines Einkaufs findest du am Boden der Verpackung bzw. des Standbodenbeutels notiert. Weitere Informationen oder Näheres kannst du der Produktseite entnehmen.
Passende Artikel aus dem Magazin