Betain (TMG) Pulver
Ab: 13,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- 120 Gramm kristallines, wasserfreies Betain (Trimethylglycin/TMG) Pulver
- Nachhaltige Herstellung aus Zuckerrüben (Beta vulgaris)
- Betain gehört zur Gruppe der Methylgruppendonatoren und Osmolyte (R)
- Trägt zu einem normalen Homocysteinstoffwechsel bei (R, R)
- Zeigte in Studien gesundheitsfördernde Longevity-Effekte (R, R, R, R)
Betain (Trimethylglycin) ist auch in Kapselform verfügbar!
115,83 € / kg
In 1 bis 3 Werktagen bei Dir innerhalb DE
Wird oft zusammen gekauft
Betain (TMG, Trimethylglycin)
Für Bestellungen an Adressen außerhalb der Europäischen Union (Schweiz, Großbritannien, Norwegen…) fallen zusätzliche Zoll und MwSt. Gebühren an.
Hier mehr erfahren.

Betain, Trimethylglycin (TMG).
Das Molekül Betain (TMG) gehört zur Gruppe der Methylgruppendonatoren und Osmolyten. Durch die Spende von Methyl-Resten bildet es eine entscheidende Rolle in lebensnotwendigen Methylierungsprozessen des menschlichen Körpers. Wissenschaftliche Ergebnisse zeigten einen protektiven Effekt für die Gesundheit durch die schützende Wirkung vor metabolischen Erkrankungen. Zusätzlich fördert die Supplementierung von Betain (Trimethylglycin) die zelluläre Proteinsynthese und unterstützt das Muskelwachstum. Die gesundheitsfördernden und leistungssteigernden Wirkungen werden durch aktuelle Studien laufend bestätigt und stets erweitert.
Mehr im Was ist Betain?
Longevity -
Effekt mit Wirkung.
Funktion von Betain (Trimethylglycin).
Betain gilt sowohl als Longevity-Molekül, als auch als leistungssteigernde Substanz. Dabei wirkt Betain hauptsächlich gegen Homocystein. Konstant erhöhte Homocystein-Spiegel führen durch Schädigung der Gefäßwände zu einer Entwicklung von Diabetes mellitus, Alzheimer und weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Betain hilft als Methylgruppenspender den erhöhten Homocystein-Spiegel im menschlichen Körper zu senken. Ebenso wirkt Trimethylglycin laut Studien als Osmolyt bei der Regulierung des Zellvolumens. Es schützt die Zelle indem es hilft den Wasser- und Energiehaushalt, sowie die Stoffwechselfunktion aufrechtzuerhalten und zu stabilisieren.
Betain (TMG) beeinflusst auf unterschiedliche Weisen den Alterungsprozess. Aktuelle Forschung konnte zeigen, dass Betain mit einer Verlängerung der Gesundheitsspanne und selbst der Lebensspanne verbunden ist. Dies äußerst sich durch seine positiven Auswirkungen auf das Epigenom, Inflammaging und die Proteostase, welche zu den Kennzeichen des Alterns gehören.

Einnahme - dein Longevity Rezept.
Wir empfehlen eine tägliche Einnahme von 2400 mg Betain (TMG). Dazu einfach 4x QSCOOPs je 600 mg etwa eine Stunde nach oder zu deinen Mahlzeiten, bestenfalls dem Frühstück, mit einem Glas warmen Wasser (für eine bessere Löslichkeit) einnehmen. (R, R, R)
TMG Pulver: 1-0-0 (morgens - mittags - abends)
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Produkt sollte kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fernhalten.
Dargereichte Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderungen zur Selbstmedikation. Etwaige Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Stand 05.07.2023.
Details
zum Produkt.
Betain - die inneren Werte.
MENGE | 120 Gramm |
FORM/AUSSEHEN | Kristallines Pulver; weiß |
REINHEIT | über 99 % |
ZUTATEN | Betain aus der Zuckerrübe |
PORTION | 2400 mg (4 Löffel Pulver) |
VERZEHREMPFEHLUNG | Einmal täglich 2400 mg (vier gestrichene Messlöffel) in Wasser rühren und trinken. |
Inhaltsstoffe.
MENGE | 120 Gramm |
FORM/AUSSEHEN | Kristallines Pulver; weiß |
REINHEIT | >99% |
ZUTATEN | Betain aus der Zuckerrübe |
PORTION | 2400 mg (4 Löffel Pulver) |
VERZEHREMPFEHLUNG | Einmal täglich 2400 mg (4 gestrichene Messlöffel) in Wasser rühren und trinken. |
Herstellung
aus der Zuckerrübe.

Gewinnung von Betain.
Die Gewinnung von Betain aus der Zuckerrübe ist ein komplexes Verfahren. In jedem Produktionsschritt wird darauf geachtet Betain von höchster Qualität zu erzeugen. Aus der, in der Zuckerproduktion anfallenden, Melasse wird in zahlreichen Prozessen kristallines Betain gewonnen. Unter Melasse versteht man einen zähen dunkelbraunen Sirup, der neben Betain auch Salze und zum Großteil noch Zucker enthält. Um den restlichen Zucker aus dem Nebenprodukt zu extrahieren, durchläuft die Melasse erneut einen Entzuckerungsprozess. Dabei wird ein dickflüssiger Saft von der Restmelasse getrennt und schlussendlich flüssiges Betain gewonnen.
Dieses durchläuft daraufhin einen Prozess zur Konzentrierung und Kristallisation. Kristallines Betain ist nicht nur einfacher in der Handhabung, sondern überzeugt zusätzlich durch eine deutlich höhere Reinheit. Abgesehen davon handelt es sich um ein natürliches und nicht synthetisch hergestelltes Produkt. Anschließend wird das nun kristalline Betain in einem zusätzlichen Schritt gereinigt und sorgfältig poliert.

Qualität vor Quantität.
Wir haben nichts zu verbergen! Transparenz wird bei MoleQlar nicht nur am Satzanfang großgeschrieben, sondern auch wenn es um die Qualität unserer Produkte geht. Jedes einzelne unserer Produkte – das gilt selbstverständlich auch für Betain – wird sowohl von unserem Hersteller als auch von den unabhängigen Arotop Laboratorien der Limbach Analytics GmbH in Mainz, Deutschland auf Reinheit und Schwermetalle überprüft und zertifiziert. Die Analysenzertifikat von Betain (TMG) findest du hier. Überzeuge dich selbst von MoleQlar’s Qualität!
Hier erfährst du mehr zum Thema Qualitätssicherung bei MoleQlar!
August 2023 März 2021Zertifikate
Charge BP060323
Zertifikate
Charge BP150222
Frequently
Asked Questions.
Wie können wir dir helfen?
Du hast Fragen? Und wir haben die Antworten! Naja, meistens jedenfalls. Hier helfen wir dir aber am schnellsten weiter - finde die Antworten zu allen Themen und den am häufigsten gestellten Fragen. Schau auch gerne auf unseren Social Media Plattformen vorbei! Wenn du immer noch nicht die gesuchte Antwort findest, kontaktiere uns einfach!
Das Molekül Betain sollte am besten kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fern halten. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Unsere recycelbaren und umweltfreundlichen Standbodenbeutel bieten einerseits einen ausreichenden Schutz vor hohen Temperaturen, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Nach dem Öffnen der Schweißnaht sollte darauf geachtet werden, dass der Beutel stets mittels Druckverschluss versiegelt bleibt. Dadurch wird eine adäquate und sichere Lagerung von Betain ermöglicht.
Andererseits kannst du auch gerne auf unseren QJAR zurückgreifen. Der praktische Tiegel aus Opalglas ist nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern bildet eine nützliche Alternative zu den klassischen Tüten. Fülle einfach das Pulver in die Dose und greife bei Bedarf bequem und einfach auf das Betain zurück. Der Tiegel fasst maximal 100 ml, also je nach Dichte bedeutet das ungefähr 60 g Betain-Pulver.
Das Molekül Betain wird unter anderem in Pulverform angeboten. Entsprechend stellt sich häufig die Frage nach dem richtigen Abmessen. Folgende Optionen stehen dir zur Verfügung:
- Abmessung per Labor- oder Feinwaage
Wer Betain bis auf den Milligramm genau abmessen möchte, sollte sich bestenfalls eine Feinwaage zulegen. Verschiedene, relativ akkurate Modelle, sind bereits ab 10-15 Euro auf Amazon erhältlich.
- Abmessung mit dem QSCOOP
In deinem Beutel Betain befindet sich zusätzlich ein QSCOOP von MoleQlar. Dieser Messlöffel fasst insgesamt 1 ml – also je nach Lagerung und Dichte bedeutet das ungefähr 600 mg Betain-Pulver.
- Abmessung mit handelsüblichem Teelöffel
In einen klassischen glattgestrichenen Teelöffel passen zirka zwischen 3 und 5 ml. Das entspricht einer Menge von bis zu 3 Gramm Betain.
Bei Betain (TMG) handelt sich um ein wasserlösliches Molekül. Es sollte daher mit viel Flüssigkeit, bestenfalls einem Glas Wasser, eingenommen werden. Ob du das Pulver getrennt oder zusammen mit einer Mahlzeit einnimmst, ist komplett dir überlassen. Aktuell gibt es keine Studien, die eine Methode als überlegen darstellen. Prinzipiell wird Betain (Trimethylglycin) äußerst gut im Darm aufgenommen und hat eine hohe Bioverfügbarkeit.(R, R)
Mehr unter Wie kann ich Betain (TMG) richtig einnehmen?
Prinzipiell kann man von einer Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren ausgehen. Diese Angabe dient lediglich als Richtwert, kann demnach variieren und ist ohne Gewähr. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum deines Einkaufs findest du auf der Rückseite deines Betain (TMG)-Beutels notiert. Weitere Informationen oder Näheres kannst du der Produktseite entnehmen.
Passende Artikel aus dem Magazin