Betain (TMG) Kapseln
16,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- 60 Kapseln pures Betain Pulver (Trimethylglycin/TMG)
- 100% vegan, 100% GMO-frei, Reinheit zertifiziert in deutschen Laboren
- Betain gehört zur Gruppe der Methylgruppendonatoren und Osmolyte (R)
- Trägt zu einem normalen Homocysteinstoffwechsel bei (R, R)
Betain (Trimethylglycin) ist auch in Pulverform verfügbar!
Vorrätig
482,86 € / kg
In 1 bis 3 Werktagen bei Dir innerhalb DE
Wird oft zusammen gekauft
MOLEQLAR® Betain (TMG) Kapseln
Für Bestellungen an Adressen außerhalb der Europäischen Union (Schweiz, Großbritannien, Norwegen…) fallen zusätzliche Zoll und MwSt. Gebühren an.
Hier mehr erfahren.

Betain, Trimethylglycin (TMG).
Das Molekül Betain (TMG) gehört zu der Gruppe der Methylgruppendonatoren und Osmolyten. Durch die Spende von Methyl-Resten bildet es eine entscheidende Rolle in lebensnotwendigen Methylierungsprozessen des menschlichen Körpers. Aktuelle Forschung zeigt einen protektiven Effekt für die Gesundheit durch die schützende Wirkung vor metabolischen Erkrankungen. Zusätzlich fördert die Supplementierung von Betain die zelluläre Proteinsynthese und unterstützt das Muskelwachstum. Die gesundheitsfördernden und leistungssteigernden Wirkungen werden durch aktuelle Studien laufend bestätigt und stets erweitert.
Mehr im Was ist Betain?
Longevity -
Effekt mit Wirkung.
Funktion von Betain (TMG).
Betain gilt sowohl als Longevity-Molekül, als auch als leistungssteigernde Substanz. Dabei wirkt Betain hauptsächlich gegen Homocystein. Konstant erhöhte Homocystein-Spiegel führen durch Schädigung der Gefäßwände zu einer Entwicklung von Diabetes mellitus, Alzheimer und weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Betain hilft als Methylgruppenspender den erhöhten Homocystein-Spiegel im menschlichen Körper zu senken. Ebenso wirkt Betain als Osmolyt bei der Regulierung des Zellvolumens. Es schützt die Zelle indem es hilft den Wasser- und Energiehaushalt, sowie die Stoffwechselfunktion aufrechtzuerhalten und zu stabilisieren.
Betain (TMG) beeinflusst auf unterschiedliche Weisen den Alterungsprozess. In Studien konnte gezeigt werden, dass Betain mit einer Verlängerung der Gesundheitsspanne und selbst der Lebensspanne verbunden ist. Dies äußerst sich durch seine positiven Auswirkungen auf das Epigenom, Inflammaging und die Proteostase, welche zu den Kennzeichen des Alterns gehören.

Einnahme - dein Longevity Rezept.
Wir empfehlen eine tägliche Einnahme von 1000 mg Betain (TMG). Dazu einfach zwei Kapseln TMG etwa eine Stunde nach oder zu deinen Mahlzeiten, bestenfalls dem Frühstück und Abendessen, mit einem Glas warmen Wasser (für eine bessere Löslichkeit) einnehmen. (R, R, R)
TMG Kapseln: 1-0-1 (morgens - mittags - abends)
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Produkt sollte kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fernhalten.
Dargereichte Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderungen zur Selbstmedikation. Etwaige Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Stand 22.03.2023.
Details
zum Produkt.
Betain - die inneren Werte.
FÜLLMENGE | 60 Kapseln; 35 Gramm |
FORM/AUSSEHEN | In Kapseln gepresst; weiß |
ÜBERZUGSMITTEL | Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) |
ZUTATEN | Betain (Trimethylglycin/TMG) |
PORTION | 1000 mg (2 Kapseln) |
VERZEHREMPFEHLUNG | Täglich eine Portion (zwei Kapseln) mit viel Flüssigkeit einnehmen. |
Betain - die inneren Werte.
FÜLLMENGE | 60 Kapseln; 35 g |
FORM/AUSSEHEN | In Kapseln gepresst; weiß |
ÜBERZUGSMITTEL | HPMC |
ZUTATEN | Betain (TMG) |
PORTION | 1000 mg (2 Kapseln) |
VERZEHREMPFEHLUNG | Täglich eine Portion (zwei Kapseln) mit viel Flüssigkeit einnehmen. |

Qualität vor Quantität.
Wir haben nichts zu verbergen! Transparenz wird bei MoleQlar nicht nur am Satzanfang großgeschrieben, sondern auch wenn es um die Qualität unserer Produkte geht. Jedes einzelne unserer Produkte – das gilt selbstverständlich ebenso für TMG Kapseln – wird sowohl von unserem Hersteller als auch von den unabhängigen Arotop Laboratorien der Limbach Analytics in Mainz, Deutschland auf Reinheit und Schwermetalle überprüft und zertifiziert. Das Analyse-Zertifikat von TMG Kapseln findest du hier. Überzeuge dich selbst von MoleQlar’s Qualität!
Hier erfährst du mehr zum Thema Qualitätssicherung bei MoleQlar!
Zertifikate Charge 23051837
August 2023
Zertifikate Charge 23021278
April 2023
Frequently
Asked Questions.
Wie können wir dir helfen?
Du hast Fragen? Und wir haben die Antworten! Naja, meistens jedenfalls. Hier helfen wir dir aber am schnellsten weiter - finde die Antworten zu allen Themen und den am häufigsten gestellten Fragen. Schau auch gerne auf unseren Social Media Plattformen vorbei! Wenn du immer noch nicht die gesuchte Antwort findest, kontaktiere uns einfach!
Methylgruppendonatoren wie Folsäure, Vitamin B12 und Betain sind wichtig, da sie bei vielen biochemischen Prozessen im Körper beteiligt sind, wie z.B. der DNA-Methylierung, der Regulation von Genexpression und der Synthese von Neurotransmittern. Außerdem spielen sie eine Rolle bei molekularen Prozessen, wo eine vermehrte Nachfrage an Methylgruppen entsteht. Ein Beispiel dafür ist die Supplementierung von NAD-Boostern, welche Studien zufolge zu einem erhöhten Bedarf an Methylierungsprozessen führen und somit von einer gleichzeitigen Nahrungsergänzung mit beispielsweise Betain profitieren.(R)
Ein Mangel an Methylgruppenspendern kann zu weiteren verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie Schädigung der DNA, Anomalien im Zellstoffwechsel und Störungen im Nervensystem. Eine ausreichende Zufuhr dieser Nährstoffe durch eine gesunde Ernährung oder Supplemente kann dazu beitragen, einen Mangel zu vermeiden und die Gesundheit zu unterstützen.
Ein Mangel an Betain ist schwierig zu diagnostizieren sein, da die Anzeichen nicht spezifisch sind und auch durch andere Faktoren verursacht werden können. Einige mögliche Symptome für einen Mangel an Betain können sein:
- Anämie: Betain spielt eine Rolle bei der Verarbeitung von Folsäure und Vitamin B12, die beide für die Bildung von roten Blutkörperchen wichtig sind. Ein Mangel an Betain kann daher zu Anämie führen.
- Nervöse Störungen: Betain ist wichtig für die Synthese von Neurotransmittern und ein Mangel kann zu Störungen im Nervensystem führen, wie z.B. Depression, Angst und Konzentrationsschwierigkeiten
- Homocysteinurie: Betain ist auch wichtig für die Verarbeitung von Homocystein, einem Aminosäure-Metaboliten, der in hohen Konzentrationen schädlich sein kann. Ein Mangel an Betain kann daher zur Homocysteinurie führen, einer Erbkrankheit, die durch erhöhte Homocystein-Spiegel im Blut gekennzeichnet ist.
- Schädigung der Leber: Betain ist wichtig für die Entgiftung der Leber und ein Mangel kann zu Schäden an der Leber führen.
Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass diese Symptome auch durch andere Faktoren verursacht werden können und es ist immer ratsam einen Arzt zu konsultieren, wenn man glaubt an einem Mangel zu leiden.
Ein hoher Homocysteinspiegel im Körper, auch Hyperhomocysteinämie genannt, kann ein Risikofaktor für verschiedene Gesundheitsprobleme sein. Einige mögliche Anzeichen für einen hohen Homocysteinspiegel im Körper sind:
- Herz-Kreislauferkrankungen: Ein hoher Homocysteinspiegel im Blut erhöht das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und periphere arterielle Verschlusskrankheit.
- Gefäßschäden: Homocystein kann die Gefäße schädigen und zu arteriosklerotischen Veränderungen führen, wie z.B. Ablagerungen von Fett und Kalzium in den Arterien.
- Nierenschäden: Ein hoher Homocysteinspiegel kann die Nieren schädigen und das Risiko von Nierenerkrankungen erhöhen.
- Osteoporose: Homocystein kann die Knochen schwächen und das Risiko von Osteoporose erhöhen.
- Gedächtnisstörungen und Demenz: Ein hoher Homocysteinspiegel kann das Risiko von Gedächtnisstörungen und Demenz erhöhen.
Es ist wichtig zu betonen, dass ein hoher Homocysteinspiegel nicht unbedingt Symptome verursachen muss. Ebenfalls sollte eine regelmäßige Kontrolle des Homocysteinspiegel im Blut erfolgen, besonders wenn man Risikofaktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum, Hypercholesterinämie, Hypertonie oder Diabetes vorliegen. Ein Arzt kann einen Homocysteinspiegel im Blut durch eine Blutprobe bestimmen und falls nötig entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Bei Betain (TMG) handelt sich um ein wasserlösliches Molekül. Es sollte daher mit viel Flüssigkeit, bestenfalls einem Glas Wasser, eingenommen werden. Prinzipiell wird Betain (TMG) äußerst gut in den Körper aufgenommen und hat eine hohe Bioverfügbarkeit.(R, R)
Mehr unter Wie kann ich Betain (TMG) richtig einnehmen?
Bitte nicht die empfohlene Dosierung überschreiten. Beim Auftreten von möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, kontaktiere medizinisches Fachpersonal.
Prinzipiell kann man von einer Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren ausgehen. Diese Angabe dient lediglich als Richtwert, kann demnach variieren und ist ohne Gewähr. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum deines Einkaufs findest du auf der Rückseite der Betain (TMG)-Dose beziehungsweise der Verpackung notiert. Weitere Informationen oder Näheres kannst du der Produktseite entnehmen.
Das Molekül Betain sollte am besten kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fern halten. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Passende Artikel aus dem Magazin