NAD-Test (intrazellulär)
269,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Einfacher Trockenblut-Test zur Bestimmung des NAD-Spiegels in deinen Zellen
- NAD ist ein lebenswichtiges Molekül & stimuliert Sirtuine und PARP’s (R)
- Der NAD-Spiegel sinkt dramatisch mit steigendem Alter (R)
- Die Abnahme kann durch NAD-Boosting korrigiert werden (R)
- Erhöhung des NAD-Spiegels verbessert die Gesundheitsspanne (R, R)
Vorrätig
In 1 bis 3 Werktagen bei Dir innerhalb DE
Wird oft zusammen gekauft
NAD-Test (intrazellulär)
Für Bestellungen an Adressen außerhalb der Europäischen Union (Schweiz, Großbritannien, Norwegen…) fallen zusätzliche Zoll und MwSt. Gebühren an.
Hier mehr erfahren.
Was ist
NAD+?
Nikotinamid Adenin Dinukleotid.
NAD ist die Kurzform von Nikotinamid Adenin Dinukleotid. Es handelt sich bei bei dem Molekül um ein Coenzym, welches man in fast jeder Zelle eines Organismus findet. Ein Coenzym ist ein kleines organisches Molekül, das mit einem Enzym zusammenarbeitet, um eine chemische Reaktion in Gang zu bringen. NAD wird einer Studie zufolge für über 500 dieser enzymatischen Reaktionen im menschlichen Körper benötigt. Dort wirkt es auf die molekularen Langlebigkeitspfade und interagiert mit Sirtuine sowie der PARP-Genfamilie.
Mehr unter Was ist NAD?
Dein NAD+
Mehr als ein Molekül.
Wieso ist der NAD-Spiegel so wichtig?
Mit steigendem Alter fällt der NAD-Spiegel im Organismus dramatisch ab.(R) Ein Mangel an Nikotinamid Adenin Dinukleotid oder ein niedriger NAD-Wert spielt in fünf von neun Kennzeichen des Alterns eine bedeutende Rollen. Es kann somit das Risiko an altersassoziierten Krankheiten, wie Herz-Kreislauf-, Infektions-, metabolischen, onkologischen und neurodegenerativen Erkrankungen, erhöhen.(R, R)
Fünf Kennzeichen
des Alterns durch NAD.
Epigentische Veränderungen.
Epigenetik versucht zu erklären, welche Faktoren die Aktivität eines Gens und in der Folge die Entwicklung der Zelle zeitweilig festlegen. Diese Faktoren beruhen jedoch nicht auf eventuellen Änderungen in der Erbinformation (Beispiel: Mutationen), sondern auf unterschiedlichen kleinen Proteinen, die an die DNA binden können. In der Folge kann die Bindung eines oder auch mehrere Gene in der Aktivität (mehr oder weniger) beeinflussen. Zudem ist die Epigenetik an der Entwicklung bzw. Differenzierung der Zellen beteiligt.
Mehr unter Epigenetische Veränderungen.
Verlust der Proteostase.
Proteostase setzt sich aus den beiden Begriffen Proteom (Gesamtheit der Proteine, die im Körper produziert werden können) und Homöostase (Gleichgewicht) zusammen. Geht bei der Regulation der Proteine etwas schief, können einzelne Proteine garnicht oder teilweise sogar vermehrt auftreten. Dies beeinflusst wiederrum die Funktionalität der Zellen. Der genannte Vorgang spielt bei bekannten Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson eine Rolle.
Mehr unter Verlust der Proteostase.
Mitochondriale Dysfunktion.
Mit ansteigendem Alter von Zellen und Organismen nimmt die Wirksamkeit der Atmungskette (Energiebereitstellung im Mitochondrium) tendenziell ab. Diese Erkenntnis gründet auf zwei Mechanismen. Zum einen gehen Elektronen verloren und zum anderen verringert sich die ATP-Erzeugung. ATP ist der wichtigste Energieträger in unserem Körper. In diesem Zusammenhang lernen wir auch den Begriff Mitohormesis kennen.
Mehr unter Mitochondriale Dysfunktion.
Zelluläre Seneszenz.
Zelluläre Seneszenz beschreibt den Zustand eines stillstehenden Zellzyklus. Das bedeutet, dass die Zelle ihre Funktionalität herunterfährt und sich auch nicht mehr teilen kann. Dieser Stillstand ist häufig ausgelöst durch DNA-Veränderungen. Es handelt sich dabei in gewisser Weise um einen Schutzmechanismus. Dieser Schutzmechanismus ist gut gemeint, speziell im Alter aber manchmal schlecht getroffen.
Mehr unter Zelluläre Seneszenz.
Deregulierte Nährstoffmessung.
Bei diesem Kennzeichen ist die Reaktion des Körpers auf Nahrungszufuhr relevant. Dessen Regulation erfolgt im Zusammenspiel mit Wachstumshormon und weiteren Hormonen. Hier ist unter anderem Kalorienrestriktion und Fasten von Bedeutung. Weiters beschäftigen wir uns mit Autophagie und speziellen Langlebigkeitsgenen: die Sirtuine.
Mehr unter Deregulierte Nährstoffmessung.
Gute Nachricht:
Booste dein NAD!
Stärke deinen NAD Spiegel, durch ...
Vermutlich stellen sich schon einige die gewinnbringende Frage, ob - und wenn ja, wie - man den NAD-Spiegel auch im Alter hochhalten kann?
Genauso wie es unterschiedliche Hypothesen für die altersbedingte NAD-Abnahme gibt, gibt es auch unterschiedliche Ansätze den NAD+-Spiegel zu erhalten. Auf dieses sogenannte NAD-Boosting möchten wir hier nun genauer eingehen.
→
Mehr unter Was ist NAD 2.
... Supplementierung mit NAD+ Vorstufen.
NAD Vorstufen sind sogenannten Precursors-Moleküle. Ein Paradebeispiel ist hier die Nicotinamid Mononukleotid, auch unter seinem Kosenamen NMN bekannt. NMN ist der unmittelbare Vorläufer von NAD, also ein NAD-Booster. Vor allem aber ist es unverzichtbar bei der Zellatmung. Ohne die Zellatmung, die in den Mitochondrien stattfindet, wäre das Leben wie wir es heute kennen nicht möglich. Die Supplementierung von NAD-Booster kann den Organismus unterstützen, das NAD-Level im Körper auch im Alter hochzuhalten.*
... Aktivierung von Enzymen, die NAD+ herstellen.
Das erfolgt beispielsweise durch die Einnahme eines Molekül namens Resveratrol. Mit dutzenden Publikationen und klinischen Studien gilt Resveratrol als eines der am besten untersuchten Moleküle, das als Nahrungsergänzungsmittel zur Gesundheitsförderung eingesetzt wird. Resveratrol aktiviert die Longevity-Proteine Sirtuine sowie AMPK - die Langlebigkeitspfade in unserem Körper, die für die Herstellung von NAD zuständig sind.
... Hemmung des NAD-Abbaus.
Im Rahmen der Hemmung des Abbaus wird über CD38- und PARP1-Hemmer diskutiert. Apigenin und Quercetin sind natürliche CD38-Hemmer. Beide Moleküle können den zellulären NAD+-Spiegel erhöhen und haben in einer Studie auch positive Stoffwechseleffekte gezeigt.(R) Ähnliche Resultate zeigen wissenschaftliche Untersuchungen für PARP1-Hemmer.
Vorteile
von hohem NAD.
Wieso ist der NAD-Spiegel so wichtig?
Nicotinamid Adenin Dinukleotid ist ein Shootingstar in der Longevity-Szene. Wir gehen nun einen Schritt weiter und schauen uns an, welche Vorteile ein hoher NAD-Spiegel mit sich bringt. Die Liste ist lang und alles dreht sich um den zentralen Begriff der Energie. NAD fördert unter anderem die Gedächtnisleistung, Muskelfunktion, das Herzkreislaufsystem, unterstützt die Entgiftung und schützt vor Infektionen. NAD wird ebenso intensiv im Rahmen der Longevity-Forschung diskutiert und studiert. Tatsächlich gibt es auch bereits vielversprechende Ergebnisse aus verschiedenen Studien.
Mehr unter Vorteile von hohem NAD.
So funktioniert
der NAD-Test.
Dein erster Schritt!
Es hat sich in Studien gezeigt, dass die Erhöhung des NAD-Spiegels die Gesundheitsspanne verbessert.(R, R) Aber es gab nie die Möglichkeit, NAD einfach und genau zu messen ...
Bis jetzt! Bestimme deinen NAD-Wert mit dem NAD-Test von MoleQlar. Übernimm die Kontrolle über deine Gesundheitsspanne und bestell dir den einzigen kommerziell erhältlichen NAD-Test auf dem Markt.
Der Trockenblut-Test ist einfach durchzuführen und bedarf lediglich ein paar Tröpfchen Blut aus deiner Fingerbeere. Dafür reicht ein klitzekleiner, schmerzloser Stich vollkommen aus. Nadel- oder Spritzenphobien stellen daher kein Hindernis für den NAD-Test dar.
Bitte reiß den Teil mit der Proben-ID und der E-Mail nicht ab!
Anleitung NAD-Test
Liegt dem Test-Kit bei.
Sample Report
Nur auf Englisch.
Frequently
Asked Questions.
Wie können wir dir helfen?
Du hast Fragen? Und wir haben die Antworten! Naja, meistens jedenfalls. Hier helfen wir dir aber am schnellsten weiter - finde die Antworten zu allen Themen und den am häufigsten gestellten Fragen. Schau auch gerne auf unseren Social Media Plattformen vorbei! Wenn du immer noch nicht die gesuchte Antwort findest, kontaktiere uns einfach!
Man unterscheidet zwischen zwei veschiedenen NAD-Typen:
Intrazelluläres NAD - wie der Name schon verrät befindet sich dieses innerhalb unserer Zellen. Der Großteil von NAD verweilt im Zellinneren, wo es ursprünglich produziert wurde bis es an seinem Reaktionsort gelangt. In der Literatur ist die entscheidende Rolle von NAD im intrazellulären Raum am besten beschrieben.
Extrazelluläres NAD - im Vergleich zu seinem Geschwisterchen findet man dieses NAD außerhalb der Zelle im Plasma, Speichel und anderen Körperflüssigkeiten, wo es im Körper frei zirkuliert. Dies macht lediglich 5-10 Prozent des Gesamt-NADs aus.
Die Vorteile sind vielfältige und variieren je nach Person und Gesundheitszustand. Folgende Verbesserungen wurden (R, R, R) beschrieben:
Verbesserte Energieproduktion: NAD+ ist an der Energieproduktion in den Zellen beteiligt und ein höherer NAD+-Spiegel kann dazu beitragen, dass der Körper mehr Energie produziert und damit möglicherweise weniger müde und energieloser fühlt.
Verbesserte geistige Leistungsfähigkeit: NAD+ spielt auch eine wichtige Rolle bei der Funktion von Gehirnzellen und ein höherer NAD+-Spiegel kann die geistige Leistungsfähigkeit verbessern, indem er die Kommunikation zwischen Gehirnzellen verbessert und das Gedächtnis und die Konzentration fördert.Verringerte Alterungsprozesse: Einige Studien haben gezeigt, dass optimale NAD+-Level dazu beitragen können, die Alterungsprozesse zu verlangsamen und die Gesundheit von Geweben und Organen zu verbessern.Verbesserte Stoffwechselfunktionen: NAD+ spielt auch eine wichtige Rolle bei verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper, wie der Bildung von ATP , dem "universellen Energielieferanten" der Zellen. Ein höherer NAD+-Spiegel kann daher dazu beitragen, dass der Körper effektiver Energie produziert und Stoffwechselprozesse verbessert werden.
Daraus erschließen sich auch die folgenden Vorteile:
- Erhöhte Energie
- gesteigerte Leistung
- Besserer Schlaf
- Reduzierte Muskel- und Gelenksschmerzen
- Verstärkte Immunabwehr gegen Infekte
- Verringerte Entzündungen
- Reduzierte Insulinresistenz
- Verbesserte Leberfunktion etc.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen von NAD+ auf den Körper noch nicht vollständig verstanden sind und weitere Studien erforderlich sind, um die möglichen Vorteile von NAD+ genauer zu untersuchen.
Es wurden bereits dutzende unterschiedliche Vorboten von NAD-Mangel beschrieben.(R, R) Ein niedriger NAD+-Spiegel kann zu verschiedenen Symptomen führen, darunter:
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Schwäche und Energiemangel
- Gedächtnisprobleme und Schwierigkeiten beim Denken
- Depressionen und Stimmungsschwankungen
- Hautprobleme wie trockene Haut und Haarausfall
- Verminderte Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit
- Schlechter gesundheitlicher Allgemeinzustand
- Vergangene oder aktuelle Erkrankungen
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch auf andere Gesundheitsprobleme hinweisen können und daher immer von einem Arzt abgeklärt werden sollten. Es gibt auch andere Faktoren, die den NAD+-Spiegel im Körper beeinflussen können, wie zum Beispiel Alter, Ernährung und Lebensstil. Daher ist es wichtig, dass der NAD+-Spiegel im Rahmen einer umfassenden medizinischen Untersuchung bestimmt wird, um mögliche Ursachen für Symptome zu identifizieren und gezielt zu behandeln. Das Wichtigste - hör auf deine Körper ... Dieser möchte dir damit etwas sagen!
Gute Frage! Prinzipiell sollte ein NAD-Test vor dem Beginn einer Supplementierung stattfinden, um deine natürlichen Laborwerte zu bestimmen. Falls du schon eine Supplementierung mit einem NAD-Booster begonnen hast, kannst du den Effekt anhand eines NAD-Tests kontrollieren. Dazu am Vortag ein letztes Mal die gewohnte Dosierung der Supplements einnehmen. Am folgenden Tag (= Test-Tag) den intrazellulären NAD-Bluttest durchführen. Anschließend kann mit der üblichen Dosierung die Supplementierung fortgeführt werden.
Bereits im Alter von 20 bis 30 Jahren beginnt der NAD-Spiegel bei vielen Menschen rapide zu sinken. Zusätzlich gibt es verschiedene Risikofaktoren für einen niedrigen NAD-Spiegel. Dazu gehören Erkrankungen, ein suboptimaler Gesundheitszustand, Alkohol, Nährstoffmangel oder ein erhöhtes Entzündungsgeschehen im Körper. Daher ist es hilfreich seinen gesundheitlichen Jetzt-Zustand anhand des NAD-Tests zu ermitteln.
Gegebenenfalls kann man den NAD-Wert anpassen und durch Folgetests die Entwicklung und den Verlauf des persönlichen NAD-Levels zu tracken. Falls du deinen Lebenstil umstellst oder die Dosierung deiner Supplements änderst, empfiehlt es sich einen Kontrolltest durchzuführen. Wichtig ist, dass sich der Wert im optimalen, grünen Bereich befinden sollte. Toxizität durch hohe NAD-Spiegel sind äußerst selten und treten hauptsächlich bei Personen mit intravenösen NAD-Infusionen oder exzessiven NAD-Supplementierung auf.
Wenn dein NAD-Spiegel im optimalen, grünen Bereich liegt und du deinen Lebensstil nicht änderst, bietet sich eine Überprüfung der NAD-Spiegel alle 3 bis 6 Monate an.
Vision
von MoleQlar.
Deine Zeit ist jetzt.
Mit stiegendem Alter sinken dein NAD-Spiegel drastisch. Dies kann zu Funktionverlusten im menschlichen Organismus führen. Im Laufe des Leben häufen sich damit die zellulären Kennzeichen des Alterns und hinterlassen Spuren in unserem Körper. Indirekt proportional dazu nehmen die molekularen Kennzeichen der Gesundheit ab. Das sind die Gründe, wieso man im Alter öfters krank und seltener gesund ist. Der NAD-Test hilft dir den NAD-Spiegel in deinen Zellen zu bestimmen und tracken.
Wir leben immer länger – relativ dazu aber nicht gesünder. Die aktuelle Art der Medizin lässt Krankheiten zu, indem sie zu wenig für Prävention und Gesundheitserhaltung macht. MoleQlar möchte ein längeres und vor allem gesünderes Leben ermöglichen.
Dabei beginnt gute und lange Gesundheit mit dir: Heute schon an übermorgen denken.
Mehr unter Über uns.
*Bei NMN (Nicotinamid Mononukleotid) handelt es sich nach deutschem und europäischem Recht um eine Chemikalie, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Erfahre mehr in unserem Sicherheitsdatenblatt.