Veri-te™️ ist ein Markenzeichen der Firma Evolva und deren Partnern in der Schweiz und anderen Ländern.
Für Bestellungen an Adressen in der Schweiz fallen zusätzliche Zoll und MwSt. Gebühren an.
Hier mehr erfahren.
Was ist Resveratrol?
Was sind PAKs
- PAKs sind Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe.
- Das Verbrennen von Holz und anderen biologischen Energiequellen trägt zu mehr als 50% der jährlich weltweit ausgestoßenen PAKs bei.
- Die Nahrung, die wir zu uns nehmen ist Hauptquelle für die Exposition.
- Einige PAKs haben sich als karzinogen herausgestellt.
- Die Verbrennungs- und Trocknungstechniken, die im Extraktionsprozess für Pflanzenextrakte verwendet werden, führen zu einer hohen Verunreinigung durch PAKs.
Das Problem mit PAKs in Resveratrol
- Der Großteil des heute verkauften Resveratrols ist in China hergestelltes Resveratrol aus dem japanischen Staudenknöterich.
- Die Herkunft von klassischem Resveratrol birgt hohe Risiken für die Kontamination mit PAKs.
- Das Testen auf PAKs ist teuer und komplex.

Ist Veri-te Resveratrol gentechnisch verändert?
Veri-te Resveratrol ist gentechnisch unbedenklich, da nur die Gene der Hefen modifiziert wurden, die das Resveratrol herstellen. Die Hefezellen werden im Verlauf des Herstellungsprozesses vollständig entfernt, sodass am Ende nur reines Resveratrol bleibt.
Es handelt sich also lediglich um einen modifizierten Prozess, nicht um ein durch Gentechnik verändertes Produkt.

Resveratrol – Rejuvenation?
Noch nichts von dem Molekül Resveratrol gehört? Dann sind Sie hier genau richtig! Bei uns finden Sie alles, was Sie über Resveratrol und seine Funktionen im menschlichen Körper wissen sollten: Sehen Sie sich entweder das kurze Video “Eine Frage des gesunden Alterns (Englisch)” unserer Partnern von Evolva an oder tauchen Sie mit unserem Artikel “Was ist Resveratrol?” im Magazin von MoleQlar in die leicht verständliche Welt der körperlichen Gesundheit ein. Dort erfahren Sie das Wichtigste und werden beinahe selbst zu einer biochemischen Koryphäe.
Unsere Partner von Evolva nutzen modernste Wissenschaft, um Engpässe bei der Beschaffung in der Natur zu beheben. Ein Paradebeispiel zur alternativen Erzeugung von Produkten bildet die Fermentation durch Hefe. Mittels biotechnologischer Modifikation nutzt man ihr breites Potential. Für die Herstellung von Resveratrol ist bereits ein Großteil der erforderlichen Enzyme in der Hefe vorhanden. Man fügt der Hefe lediglich vier weitere Pflanzengene hinzu, welche die natürlich vorhandenen Aminosäuren in Resveratrol umwandeln. Zusätzlich sind Veränderungen erforderlich, damit dieser Prozess effizient abläuft. Einerseits müssen unerwünschte Gene – etwa solche, die Resveratrol abbauen oder verändern – optimiert werden. Andererseits muss man die Hefe so anpassen, dass sie mit hohen Resveratrol-Gehalten in ihrer Umgebung gut zurechtkommt.
Andreas –
Super Qualität. Gerne wieder!
Sabrina –
Manchmal gehen die Tüten etwas schwer auf. Sonst bin ich aber sehr zufrieden.
Die Dosierung mit dem beigelegten Messlöffel klappt auch gut. Ich mische es morgens in meinen Joghurt.
A* –
Ich nehme seit 1 Woche das Resveratrol von MoleQlar. Ich bin sehr zufrieden. Qualität, Haltbarkeit, Verpackung und Service sind sehr gut.