Teamfähigkeit ist ein immanenter Bestandteil des modernen menschlichen Charakters. In immer mehr Arbeitsfeldern wird auf das Team als wesentliche Funktionseinheit gesetzt. Auch deshalb, weil ein...
‚Kindern steht die ganze Welt offen‘ heißt es oft. Tatsächlich fixieren sich Identität oder Sexualität erst im Laufe der Zeit. Entscheidungen bezüglich Ausbildung, Partnerschaft und...
Die Schule ist ein Ort des Wissenserwerbs. Während viele alltagsrelevante Fragen wie die nach dem How-to einer Steuererkärung unbeantwortet blieben, haben viele von uns erweiterte...
Zur leichteren Bekömmlichkeit, dieses zugegebenermaßen schwierigen Themas, empfiehlt es sich vorab den Artikel „Langlebigkeitspfade – vier molekulare Wege zum Jungbrunnen" zu lesen.
Es ist keine wirklich...
Alle Zellen nutzen eine Menge unterschiedlicher Qualitätskontrollmechanismen, um die Funktionalität und Stabilität ihrer jeweiligen Proteinvielfalt zu sichern. In der Fachwelt bezeichnet man diesen Vorgang als...
Der Durchschnittserwachsene besteht aus der immensen Zahl von etwa 100 000 000 000 000 Zellen. Mit nur wenigen Ausnahmen wie beispielsweise reifen roten Blutkörperchen, besitzen...
Als erstes Kennzeichen haben wir die genomische Instabilität kennengelernt. Diese Anhäufung von DNA-Schäden mit dem Alter scheint unsere Erbinformation beinahe zufällig zu beeinflussen. Je nachdem...
Das Genom ist ein Begriff, der vereinfacht die Gesamtheit der vererbbaren Informationen eines Individuums bezeichnet. Es handelt sich dabei um Informationen für die Herstellung von...
Die Vorstellung von Altern erstreckt sich von faltiger Haut, über abnehmende Leistungsfähigkeit und Haarausfall bis hin zur Vergesslichkeit. Es handelt sich also um einen sehr...